Zum Inhalt
Fakultät für Informatik

Prof. Dr. Jens Teubner

Jens Teubner leitet seit April 2013 den Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme an der TU Dortmund.

Zuvor forschte er als Postdoktorand bzw. Oberassistent am IBM T.J. Watson Forschungslabor in den USA sowie in der Systems Group an der EHT Zürich. Er promovierte 2006 an der TU München bei Prof. Dr. Torsten Grust auf dem Gebiet der XML-Verarbeitung und diplomierte an der Fakultät für Physik der Universität Konstanz bei Prof. Dr. Ernst Bucher.

Forschungsschwerpunkt von Jens Teubner ist die Implementierung von Datenbanksystemen auf modernen Rechnerarchitekturen. Das von ihm gegründete Forschungsprojekt Avalanche an der ETH Zürich wurde schnell zur international führenden Gruppe was die Verwendung von Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) für die Beschleunigung von Datenbankaufgaben anbelangt. Er ist Mit-Entwickler der derzeit schnellsten Join-Implementation für moderne Hauptspeicher-Datenbanksysteme und zeigte, wie sich Netzwerkkarten mit Hardwarebeschleunigung (sog. Remote Direct Memory Access, RDMA) besonders effizient für verteilte Datenbanken einsetzen lassen. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte Jens Teubner sich außerdem mit der hoch-skalierbaren Verarbeitung von XML, insbesondere unter Verwendung relationaler Datenbank-Back-Ends. Das Ergebnis seiner Promotion–der XQuery-Compiler Pathfinder–ist heute Teil des Open Source-Systems MonetDB/XQuery.

Jens Teubner erhielt für seine Dissertation Pathfinder: XQuery Compilation Techniques for Relational Database Targets im März 2007 den Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Datenbanken (BTW-Dissertationspreis). Außerdem erhielt er einen Best Demo Award auf der BTW 2011, einen Best Paper Award auf der FCCM 2013, ein Honorable Mention auf der ICDE 2013 sowie einen Best Paper Award auf der BTW 2017.