To content
Department of Computer Science

Theses 2019

Diploma's theses

  • Algorithmen zur Erzeugung und Überprüfung einer Vertraulichkeit bewahrenden und vor Inferenzen geschützten Fragmentierung einer Datenbankrelation (Benjamin Titz, 03/2019)
  • Effiziente Datenbank-gestützte Prozessieren raumbezogener Daten (Firas Nasched, 03/2019)

Master's theses

  • Energieefiziente parallele Simulation der Interaktion von Partikeln in atmosphärischen Schauern mit CORSIKA auf heterogener Hardware (Martin Neß, 10/2019)
  • Word-Aligned Hybrid-Kompression für Architekturen mit variabler Wortbreite (Florian Grieskamp, 09/2019)
  • Lockless parallel skiplists on the MxKernel runtime system (Sebastián Golbert, 08/2019)
  • Vergleich von Batch- und Streaming-Verarbeitung von großen Datenmengen anhand Apache Spark und Apache Kafka (Thomas Buß, 08/2019)
  • Task-basierter Zugriff auf verteilte Datenbank-Index-Strukturen (John Maleki, 07/2019)
  • Effiziente String-Verarbeitung in Datenbankanfragen auf hochgradig paralleler Hardware (Florian Lüdiger, 06/2019)
  • Flächendeckende Optimierung mittels geographischer Daten im Anwendungskontext einer mobilen Anwendung der adesso AG (Sören Ohlsen, 06/2019)
  • Entwicklung einer Methode zur Auswahl eines Datenbank-Managementsystems anhand anwendungsspezifischer Anforderungen (Danny Textores, 04/2019)
  • k-Means-Clustering mit k-d-Bäumen (Cedrik Lüdicke, Q2/2019)
  • Aggregation auf Manycore-Architekturen (Roland Kühn, 03/2019)
  • MxKernel-Scheduling: Strategien für die Nutzung von Speicher- und Rechenressourcn in Many-Core Systemen (Michael Ihne, 03/2019)
  • Implementierung und Evaluation einer MVCC-Transaktionsverwaltung auf einem verteilten Datenbanksystem (Timo Cramer, 03/2019)
  • Parallel AES Processing Based on the MxKernel Task Model (Philipp Menken, 2019)

Bachelor's theses

  • Strategien zur Speicherabstraktion in einem modernen Datenbankmanagementsystem (Thomas Schlütter, 12/2019)
  • Untersuchung der Programmiersprache Julia zur Analyse großer Datenbestände in der Logistik (Nils Neumann, 12/2019)
  • Efficient Regular Expression Matching Based on Multi-Character DFAs (Lukas Mürmann, 11/2019)
  • Implementierung und Evaluation von B-Baum-Techniken (Pascal Feige, 11/2019)
  • Placement-Optimierung in Task-basierten Umgebungen (Anna-Sophie Picker, 10/2019)
  • Experimentelle Analyse eines Spur-Rekonstruktions-Algorithmus aus der Teilchenphysik auf modernen Hardwarearchitekturen (Michael Kreft, 10/2019)
  • Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation – Anforderungen an ein strukturiertes Vorgehensmodell im Bereich des Datenschutzes und der Informationssicherheit (Niklas Sommerhage, 09/2019)
  • Optimierungsstrategien für komplexe relationale Benutzerabfragen auf großen Datenmengen (Marvin Rensing, 09/2019)
  • Entwicklung eines Front-Ends für den Anfrageübersetzer DogQC (Deborah Krumm, 08/2019)
  • Konzeption eines Wissensmanagementsystems im Bereich Instandhaltung in Bezug auf Industrie 4.0 (Julian Schneider, 06/2019)
  • Kommunikationstechniken zur Anfrageverarbeitung auf Co-Prozessoren (Tobias Redlich, 05/2019)
  • Evaluating tools for automated generation of representational state transfer API documentations (Julian Hankel, 03/2019)