Wie einige von Ihnen schon gemerkt haben, stehen die Klausurergebnisse seit einigen Tagen im BOSS-System. Die Klausureinsicht wird stattfinden am 2. Juni 2015 von 17:00-18:00 Uhr im Raum OH14/E02. Bitte kommen Sie innerhalb dieses Zeitraums unangemeldet, falls Sie Ihre Klausur einsehen möchten. Denken Sie bitte daran, ein Ausweisdokument mitzubringen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie bei großem Andrang u.U. ein wenig warten müssen. Sollte es Ihnen aus wichtigem Grund nicht möglich sein, zum angegebenen Einsichtstermin zu kommen (und möchten Sie auf jeden Fall Ihre Klausur einsehen), so wenden Sie sich bitte vorher an Jens Teubner oder Sebastian Breß.
Die Klausur ist fertig korrigiert. Sie finden Ihr Ergebnis wie gewohnt im BOSS-System.
Die Klausureinsicht findet statt am 20.03.2015 von 12:00 bis 14:00 Uhr im Raum OH14/304. Bitte kommen Sie unangemeldet innerhalb des angegebenen Zeitraums. Denken Sie bitte daran, ein Ausweisdokument mitzubringen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie bei großem Andrang u.U. ein wenig warten müssen. Sollte es Ihnen aus wichtigem Grund nicht möglich sein, zum angegebenen Einsichtstermin zu kommen (und möchten Sie auf jeden Fall Ihre Klausur einsehen), so wenden Sie sich bitte vorher an Jens Teubner oder Sebastian Breß.
Für die Klausur am 16.02.2015 werden wir voraussichtlich nur den Hörsaal 2 (EF 50) brauchen. Bitte finden Sie sich bis spätestens 8:00 Uhr vor dem Hörsaal ein.
Die Klausur wird 90 Minuten dauern (wir planen 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr). Als Hilfsmittel dürfen Sie mitbringen: ein handbeschriebenes Blatt (DIN A4, beidseitig) sowie einen Taschenrechner (es wird eine kleine Rechenaufgabe geben, die aber auch problemlos ohne Taschenrechner lösbar ist).
Bitte vergessen Sie nicht, auch einen Lichtbildausweis mitzubringen, außerdem dokumentenechte Stifte (kein Bleistift, bitte kein Rot oder Grün).
ACHTUNG! Die Termine für die Klausur haben sich geändert! Der Zweit-Termin wird stattfinden am 01.04.2015 um 16:00 Uhr im Raum EF50/HS1.
Die Ergebnisse der Vorlesungsevaluation sind da.
Krankheitsbedingt fallen die Übungen am 08.12.14 und 10.12.14 aus.
Wie mehrfach angekündigt fallen die Vorlesungen am 04.12.14, 15.12.14 und 18.12.14 aus. Die Übungen finden dagegen regulär statt.
Krankheitsbedingt kann Sebastian Breß die Übungsgruppe am Mittwoch, 03.12.14 nicht durchführen. Ersatzweise wird die Übungsgruppe von Jens Teubner gehalten. Sie beginnt jedoch ausnahmsweise erst um 13:00 Uhr (s.t.).
Der Termin für die Klausur steht fest. Sie wird stattfinden am 16.02.2015 um 8:00 Uhr im Gebäude EF50, Hörsäle 2 und 3. Der Zweit-Termin wird stattfinden am 01.04.2015, ebenfalls ab 8:00 Uhr.
Die Vorlesung (beide Termine) wurde verlegt in den Raum OH12 / E.003. Der ursprüngliche Dienstags-Termin der Übungen wurde verlegt auf Mittwoch, 12-14 Uhr im Raum OH12 / E.003.
Datenbanksysteme bilden das Herzstück beinahe jeder betrieblichen Anwendung. Sie verwalten gigantische Datenmengen so, dass man darin dennoch effizient suchen kann; sie verarbeiten Tausende von Änderungsoperationen pro Sekunde ohne dabei über Probleme aus parallel laufenden Operationen zu stolpern; und sie tun all dies auf eine Art und Weise, dass selbst katastrophale Ereignisse (Hardwareausfälle etc.) meist nicht zu einem Datenverlust führen.
In dieser Veranstaltung lernen wir, wie Datenbanksysteme diese Leistungsfähigkeit erreichen können. Wir werden uns anschauen, wie ein Datenbanksystem “innen drin” funktioniert und aufgebaut ist. Wir werden dabei Techniken erlernen, mit denen man Systeme skalierbar und robust bauen kann.
Konkret stehen auf unserer Agenda: Speicherverwaltung (Buffer Manager), Indexstrukturen (ein- und mehrdimensionale Indizes), Anfrageverarbeitung (z.B. externes Sortieren, Joinverarbeitung), Anfrageoptimierung, Transaktionsverarbeitung (z.B. Two-Phase Locking), Fehlertoleranz (ARIES).
Vorlesungsfolien werden hier im Lauf des Semesters zum Download zur Verfügung gestellt.
Kap. | Inhalt | Letzte Änderung | |
---|---|---|---|
1 | Introduction | 06.10.2014 | |
2 | Storage: Disks and Files | 08.10.2014 | |
3 | Indexing | 31.01.2015 | |
4 | Multi-Dimensional Indexing | 20.10.2014 | |
5 | Query Processing | 03.11.2014 | |
6 | Query Optimization | 09.02.2015 | |
7 | Transaction Management | 20.11.2014 | |
8 | Parallel Databases | 27.11.2014 | |
9 | Distributed Databases | 27.11.2014 | |
10 | Online Analytical Processing | 15.01.2015 | |
11 | Search | 15.01.2015 |
Während des Semesters finden Sie hier die Übungsmaterialien zum Download.
Nr. | Ausgabe | Besprechung | Inhalt | Sonstiges |
---|---|---|---|---|
1 | 13.10.2014 | 20.10.2014 | Buffer Manager - Verdrängungsstrategien | Lösung |
2 | 20.10.2014 | 27.10.2014 | Storage Disks/Storing Records on Pages | |
3 | 20.10.2014 | 03.11.2014 | Buffer Manager - Verdrängungsstrategien implementieren | bufmgr.txt, posgres_buffer_manager_trace.txt |
4 | 03.11.2014 | 10.11.2014 | B+-Trees and Partitioned B-Trees | |
5 | 03.11.2014 | 17.11.2014 | Application of Indexing and Curse of Dimensionality | |
6 | 17.11.2013 | 24.11.2013 | Anfrageverarbeitung | |
7 | 24.11.2014 | 01.12.2014 | Anfrageoptimierung / Transaktionskontrolle | |
8 | 10.12.2014 | 15.12.2014 | Recovery | |
9 | 17.12.2014 | 05.01.2015 | Bitmap-Indizes / WAH-Kompression | assignment09-code.zip |
10 | 05.01.2015 | 12.01.2015 | Parallele Datenbanken | |
11 | 12.01.2015 | 19.01.2015 | Online Analytical Processing | |
12 | 20.01.2015 | 26.01.2015 | Verteilte Datenbanken | |
13 | 26.01.2015 | 02.02.2015 | Search |
Die erste Vorlesung findet statt am 6. Oktober 2014. Die Übungen beginnen ab dem 13. Oktober 2014.